Akzeptieren

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren

     
     
     
 

Till Reiners
Das neue Programm 2024
 
Johann König
Wer Pläne macht
 
SASCHA GRAMMEL
WÜNSCH DIR WAS!
 
Sascha Grammel
FAST FERTIG
 
Horst Evers
Ich bin ja keiner, der sich an die große Glocke hängt
 
Abdelkarim
Wir beruhigen uns
 
Heinrich Del Core
Advent Advent und jeder rennt
 
Heinrich Del Core
GLÜCK g'habt!
 
Florian Schroeder
Schluss jetzt!
 
Lisa Eckhart
Kaiserin Stasi die Erste
 
Lisa Eckhart
BOUM – das Kabarett zum Buch
 
Torsten Sträter
Mach mal das große Licht an
 
Torsten Sträter
SCHNEE, DER AUF CERAN FÄLLT
 
Dieter Nuhr
Kein Scherz! ***update
 
Dieter Nuhr
Nuhr auf Tour
 
Jürgen von der Lippe liest
Sex ist wie Mehl
 
Jürgen von der Lippe
Voll Fett
 
Hazel Brugger
Kennen Sie diese Frau?
 
Urban Priol
Im Fluss
 
Urban Priol
Jahresrückblick Tilt!
 
Rolf Miller
Wenn nicht wann, dann jetzt!
 
Olaf Schubert
Zeit für Rebellen
 
Schloss in Flammen
Mannheim 2023
 
Ingo Appelt
DER STAATS-TRAINER
 
Vince Ebert
Make Science Great Again!
 
Özcan Cosar
COSAR NOSTRA – Organisierte Comedy
 
Zeus & Wirbitsky
Gala-Booking
 
Andreas Müller
 
Schwetzingen Lichterfest
 
Schloss in Flammen Schwetzingen
 
Christoph Sonntag
„# Bloß kein Trend verpennt!“
 
Dr. Eckart von Hirschhausen
Endlich
 
Marc Weide
Kann man davon leben?
 
Atze Schröder
 
Felix Lobrecht
HYPE
 
Rüdiger Hoffmann
 
Lars Reichow
Lust
 
Helge Schneider
DER LETZTE TORERO - BIG L.A. Show
 
Chinesischer Nationalcircus:
The Grand Hongkong Hotel
 
Chinesischer National Circus
China Girl
 
Volker Pispers
 
Zauberflöte
 
Sascha Grammel
ICH FIND’S LUSTIG!
 
Der kleine Prinz
 
René Marik
 
SWR3 Lyrix
 
Alfons
jetzt noch deutscherer
 
Olaf Schubert
Sexy Forever
 
Django Asül
 
The Harlem Gospel Singers & Band
 
Alfons
Wiedersehen macht Freunde
 
SWR3-Comedy Live mit ABDELKARIM
 
The 2nd Comedian Harmonists
 
Das Phantom der Oper
mit Opern-Weltstar Deborah Sasson
 
Ralf Schmitz
 
Witz vom Olli
Voll auf die 12!
 
Rolf Miller
Obacht Miller
 
Lisa Eckhart
Die Vorteile des Lasters - ungenierte Sonderausgabe
 
Marc Weide
Hilfe, ich werde erwachsen!
 
Hagen Rether
Liebe
 
Sven Hieronymus
 
Felix Lobrecht
ALL YOU CAN EAT
 
Gernot Hassknecht
 
H. Shore's Herr der Ringe
 
Das Beatles Musical
 
Karlsruher Sommerlichter 2017
 
Mannheimer Luisenparkfest
 
Tosca
 
The 12 Tenors
 
Philip Simon
 
CHINESISCHER NATIONALCIRCUS
THE GREAT WALL AKROBATEN GRENZENLOS
 
The Bar at Buena Vista
 
Die Himmlische Nacht der Tenöre
 
Heinrich del Core
GANZ ARG WICHTIG
 
TAO - Die Sensation aus Japan
 
Erwin Pelzig
Der wunde Punkt
 
Ingolf Lück
 
Torsten Sträter
Es ist nie zu spät, unpünktlich zu sein.
 
Schloss in Flammen Karlsruhe
 
Thorsten Havener
Feuerproben
 
Game of Thrones
The Concert Show
 
TAHNEE
Vulvarine
 
Florian Schroeder
AUSNAHMEZUSTAND
 
Mathias Richling
 
Der Vogelhändler
 
The Best Of Musicals
 
Christoph Maria Herbst
 
Belcanto am Schloss
 
Rainald Grebe
 
Benjamin Tomkins
 
Nacht der 5 Tenöre
 
Dieter Nuhr
Nuhr hier, nur heute
 
Wildes Holz
 
Georg Schramm
 
Thomas Quasthoff & Michael Frowin
 
Wladimir Kaminer
 
GlasBlasSing Quintett
 
Ingmar Stadelmann
 
Eure Mütter
Das fette Stück fliegt wie 'ne Eins!
 
Urban Priol
gesternheutemorgen
 
ABDELKARIM
Staatsfreund Nr. 1
 
Sebastian Pufpaff
WIR NACH
 
Witz vom Olli
Weihnachtsspecial
 
Christoph Sonntag
WÖRLDWAID!
 
Horst Evers
Früher war ich älter
 
Horst Evers
 


H. Shore's Herr der Ringe


Termine:
  • Zur Zeit keine Termine
H. Shore's
Herr der Ringe
Soundtrack LIVE

präsentiert von den
Solisten, Chören und Orchester der
Warschauer Sinfoniker
mit über 200 Mitwirkenden

Künstl. Leitung: PETER MOSS / MAREK TRACZ

Der Herr der Ringe!

3 Oscars, 2 Grammies und 2 Golden Globes waren die herausragenden Auszeichnungen für die phänomenalen Soundtracks der Filmtrilogie „Der Herr der Ringe“ des amerikanischen Komponisten Howard Shore. In beeindruckender Weise gelang es ihm, die atemberaubenden Bilder des Films zu untermalen. Der englische Sender Classic FM kürte die Soundtracks zwei Jahre hintereinander zur „Besten Filmmusik aller Zeiten“.

Dieser grandiose Erfolg veranlasste Shore, seine Musik weltweit live vor einem großen Publikum zu präsentieren.

Diese Symphonie lässt die Soundtracks der drei Filme miteinander verschmelzen und entführt die Zuhörer in die fantastische Welt der Elben, Hobbits, Zauberer und Orks. Sie zieht ein neues Publikum an und beschwört ein Panorama an Gefühlen, die mitten ins Herz treffen, wie Liebe, Schmerz, Wut und Heiterkeit. Die mal explosive, mal erhebende und letztlich stets transzendente Musik erweckt das gesamte phantastische Universum von J.R.R. Tolkien mit scheinbarer Leichtigkeit zum Leben. Sie erzählt allein durch ihre Melodien und Klangfarben die Geschichte Mittelerdes und macht das Epos um Mut, Freundschaft und Ehre für die Zuhörer zu einem tief empfundenen Erlebnis.

Das Orchester stellt während der gesamten Symphonie den Haupt-Geschichtenerzähler dar, während die Solo- und Chorgesänge zur Verdeutlichung wichtiger Erzählmomente eingesetzt werden. Zur Unterstreichung des mythischen Charakters des gesamten Stücks wird in einigen Chorpassagen auf die von Tolkien entwickelte Mythensprache „Elbisch“ zurückgegriffen. Inspiriert von dieser fiktiven Sprache aus dem 19. Jahrhundert und ihrem speziellen Klang fällt die Wahl Shore’s zum Teil auf altertümliche Instrumente, um so die bereits durch die Sprache angedeutete besondere Atmosphäre musikalisch zu unterstreichen.

Dieses musikalische Großereignis bietet eine außergewöhnliche Performance direkt aus Mittelerde. Über 200 Mitwirkende realisieren Shore’s einmalige Inspiration auf der Bühne und schaffen ein fantastisches und unvergessliches Erlebnis! Das Publikum verlässt den Saal in dem Bewusstsein, bei etwas Großartigem dabei gewesen zu sein.

Presse:

Howard Shore’s „Der Herr der Ringe Soundtrack live“ ist gekommen, um zu bleiben – die Kraft der von Shore gewählten Motive ist zeitlos.
The Sun

Howard Shore versteht es mit seinen Soundtracks, das Orchester zu musikalischen und kreativen Höhenflügen zu verleiten.
The Dominion Tribune

HOWARD SHORE

Howard Leslie Shore (* 18. Oktober 1946 in Toronto, Kanada) ist ein Dirigent und Komponist von Filmmusik. Als letzterer hat er es zu großem Ruhm und vielfachen Auszeichnungen gebracht, insbesondere für die Filmmusik der Herr-der-Ringe-Trilogie.
Howard Shore studierte an der Berklee School of Music in Boston. Zwischen 1969 und 1972 machte er Aufnahmen mit der Gruppe Lighthouse. Bekannt wurde Shore als Mitbegründer und musikalischer Leiter der Band in der NBC-Show Saturday Night Live. Von 1975 bis 1980 dirigierte er die Band der Show. Howard Shore hat die Filmmusiken zu einer Vielzahl von Spielfilmen komponiert. Zu seinen sehr unterschiedlichen Arbeiten gehören die Vertonungen von Das Schweigen der Lämmer, Philadelphia, Ed Wood, Sieben, Panic Room und The Aviator. Einen wesentlichen Stellenwert in seinem Schaffen nimmt auch die langjährige Zusammenarbeit mit dem kanadischen Regisseur David Cronenberg ein, für den er zahlreiche Filme mit Musik unterlegt hat, u.a. Die Fliege, Naked Lunch, Spider und A History of Violence.
Als seine bekannteste Arbeit wird allgemein aber die Musik für die Herr-der-Ringe-Trilogie von Peter Jackson angesehen. Erst durch Shores ausgeklügelte Leitmotivtechnik, für die Shore nach eigenen Angaben intensiv die Oper Das Rheingold Richard Wagners studierte, erreicht die Trilogie ihre dramaturgische Tiefe. Die ungemein populären Kompositionen zu den drei Filmen arrangierte Shore zu einer aus sechs Sätzen bestehenden Sinfonie für den Konzertsaal. 2005 arbeitete Howard Shore an der Filmmusik für Peter Jacksons Filmprojekt, dem Remake von King Kong, dessen Score aber verworfen wurde. Derzeit arbeitet Shore an einer Opern-Adaption des Films Die Fliege.

SOLISTEN, CHÖRE UND ORCHESTER DER WARSCHAUER SINFONIKER

Seit 1992 arbeitet das Ensemble zusammen und präsentiert mit den Programmen Carmina Burana, die 9. Sinfonie von Beethoven und Die schönsten Opernchöre der Welt Konzerte in fast allen europäischen Ländern.
Während dieses Wirkens sind Chöre und Sinfoniker in den angesehensten Konzertsälen Europas (Berliner Philharmonie, Münchner Philharmonie) in Dänemark, Frankreich, der Schweiz, Österreich, Spanien und Portugal aufgetreten.

Veranstalter: Yellow Concerts GmbH, Herxheim


    
Für die telefonische Kartenbestellung nutzen Sie bitte

im Raum Stuttgart / Ludwigsburg
Easyticket:
0711 / 2555555

im Raum Freiburg / Schwarzwald
01805 / 700733*

und für die übrigen Regionen
CTS:
01806 / 570000**


*Ein Anruf bei der oben aufgeführten Sonderrufnummer (01805) kostet aus dem Festnetz 14 Cent/Min., Mobilfunk max. 42 Cent/Min

**Ein Anruf bei der oben aufgeführten Sonderrufnummer (01806) kostet 0,20 Euro/Anruf aus dem dt. Festnetz, max. 0,60 Euro/Anruf aus dem dt. Mobilfunknetz.
 
  Design fürs Web 2007 - 2010 | Impressum | Datenschutz