Akzeptieren

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren

     
     
     
 

Michael Mittermeier
#13
 
Helge Schneider
Katzenklo auf Räder
 
Till Reiners
Mein Italien
 
Johann König
Wer Pläne macht
 
SASCHA GRAMMEL
WÜNSCH DIR WAS!
 
Horst Evers
Ich bin ja keiner, der sich an die große Glocke hängt
 
Schloss in Flammen
Schwetzingen 2024
 
Abdelkarim
Wir beruhigen uns
 
Heinrich Del Core
Advent Advent und jeder rennt
 
Heinrich Del Core
GLÜCK g'habt!
 
Florian Schroeder
Schluss jetzt!
 
Lisa Eckhart
Kaiserin Stasi die Erste
 
Torsten Sträter
Mach mal das große Licht an
 
Dieter Nuhr
Nuhr auf Tour
 
Jürgen von der Lippe liest
Sex ist wie Mehl
 
Jürgen von der Lippe
Voll Fett
 
Hazel Brugger
Kennen Sie diese Frau?
 
Urban Priol
Im Fluss
 
Urban Priol
Jahresrückblick Tilt!
 
Rolf Miller
Wenn nicht wann, dann jetzt!
 
Olaf Schubert
Zeit für Rebellen
 
Ingo Appelt
DER STAATS-TRAINER
 
Vince Ebert
Vince of Change
 
Özcan Cosar
COSAR NOSTRA – Organisierte Comedy
 
Lisa Eckhart
BOUM – das Kabarett zum Buch
 
Torsten Sträter
SCHNEE, DER AUF CERAN FÄLLT
 
Dieter Nuhr
Kein Scherz! ***update
 
Sascha Grammel
FAST FERTIG
 
Zeus & Wirbitsky
Gala-Booking
 
Andreas Müller
 
Christoph Sonntag
„# Bloß kein Trend verpennt!“
 
Dr. Eckart von Hirschhausen
Endlich
 
Marc Weide
Kann man davon leben?
 
Atze Schröder
 
Felix Lobrecht
HYPE
 
Rüdiger Hoffmann
 
Lars Reichow
Lust
 
Helge Schneider
DER LETZTE TORERO - BIG L.A. Show
 
Chinesischer Nationalcircus:
The Grand Hongkong Hotel
 
Chinesischer National Circus
China Girl
 
Volker Pispers
 
Schwetzingen Lichterfest
 
Schloss in Flammen
Mannheim 2023
 
Zauberflöte
 
Sascha Grammel
ICH FIND’S LUSTIG!
 
Der kleine Prinz
 
René Marik
 
SWR3 Lyrix
 
Alfons
jetzt noch deutscherer
 
Olaf Schubert
Sexy Forever
 
Django Asül
 
The Harlem Gospel Singers & Band
 
Alfons
Wiedersehen macht Freunde
 
SWR3-Comedy Live mit ABDELKARIM
 
The 2nd Comedian Harmonists
 
Das Phantom der Oper
mit Opern-Weltstar Deborah Sasson
 
Ralf Schmitz
 
Witz vom Olli
Voll auf die 12!
 
Rolf Miller
Obacht Miller
 
Lisa Eckhart
Die Vorteile des Lasters - ungenierte Sonderausgabe
 
Marc Weide
Hilfe, ich werde erwachsen!
 
Hagen Rether
Liebe
 
Sven Hieronymus
 
Felix Lobrecht
ALL YOU CAN EAT
 
Gernot Hassknecht
 
H. Shore's Herr der Ringe
 
Das Beatles Musical
 
Karlsruher Sommerlichter 2017
 
Mannheimer Luisenparkfest
 
Tosca
 
The 12 Tenors
 
Philip Simon
 
CHINESISCHER NATIONALCIRCUS
THE GREAT WALL AKROBATEN GRENZENLOS
 
The Bar at Buena Vista
 
Die Himmlische Nacht der Tenöre
 
Heinrich del Core
GANZ ARG WICHTIG
 
TAO - Die Sensation aus Japan
 
Erwin Pelzig
Der wunde Punkt
 
Ingolf Lück
 
Torsten Sträter
Es ist nie zu spät, unpünktlich zu sein.
 
Schloss in Flammen Karlsruhe
 
Thorsten Havener
Feuerproben
 
Game of Thrones
The Concert Show
 
TAHNEE
Vulvarine
 
Florian Schroeder
AUSNAHMEZUSTAND
 
Mathias Richling
 
Der Vogelhändler
 
The Best Of Musicals
 
Christoph Maria Herbst
 
Belcanto am Schloss
 
Rainald Grebe
 
Benjamin Tomkins
 
Nacht der 5 Tenöre
 
Dieter Nuhr
Nuhr hier, nur heute
 
Wildes Holz
 
Georg Schramm
 
Thomas Quasthoff & Michael Frowin
 
Wladimir Kaminer
 
GlasBlasSing Quintett
 
Ingmar Stadelmann
 
Eure Mütter
Das fette Stück fliegt wie 'ne Eins!
 
Urban Priol
gesternheutemorgen
 
ABDELKARIM
Staatsfreund Nr. 1
 
Sebastian Pufpaff
WIR NACH
 
Witz vom Olli
Weihnachtsspecial
 
Christoph Sonntag
WÖRLDWAID!
 
Horst Evers
Früher war ich älter
 
Horst Evers
 
Schloss in Flammen Schwetzingen
 


Thomas Quasthoff & Michael Frowin

KEINE KUNST


Termine:
  • Zur Zeit keine Termine
Am Flügel: Jochen Kilian
Es gibt Sängerstars, die lesen.
Es gibt Sängerstars, die Fernsehsendungen moderieren.
Aber es gibt keine Sängerstars, die Kabarett machen.


Thomas Quasthoff – weltweit gefeierter Bassbariton – erobert jetzt zusammen mit Kabarettist und Autor Michael Frowin die Kabarettbühne. Das passt genau zur Biographie des so unglaublich vielseitigen Stars – und passt genau in das Künstlerleben des Multitalents.

Der eine kennt die Konzertsäle von New York bis Tokyo, von Kapstadt bis Reykjavik, der andere die Kleinkunstbühnen von Zwiesel bis Zinnowitz und von Castrop-Rauxel bis Ottendorf-Okrilla. Gemeinsam schauen sie dem Volk aufs Maul, nehmen Kunst und Kultur, Gesellschaft und Zeitgeschehen, Typen und Thesen unter die kabarettistische Lupe. Ein Abend, der scheinbar harmlos daherkommt, sich aber in seinen bissigen Beobachtungen satirisch zuspitzt. Urkomisch sind beide sowieso. Harmlos bestimmt nicht. Und gesungen wird auch.

Quasthoff & Frowin – Die nehmen kein Blatt vor den Mund!
Autoren: Philipp Schaller, Helge May, Michael Frowin u.a. / Regie: Gabi Rothmüller

THOMAS QUASTHOFF
2009 sagte Brigitte Fassbaender bei der Verleihung des Ehrentitels „Kammersänger“ an Thomas Quasthoff: „Du bist ein toller Liedersänger, ein Jazzsänger von hohen Gnaden und ein umwerfender Parodist! Du wärest sicher ein glänzender Kabarettist geworden!“ Gesagt, getan! Ab Herbst 2013 steht Thomas Quasthoff zusammen mit Michael Frowin - und Jochen Kilian am Flügel - auf der Kabarett-Bühne.

Fast vier Jahrzehnte lang hat Thomas Quasthoff auf internationalen Bühnen Maßstäbe gesetzt. Im Januar 2012 beendete er seine beispiellose Karriere als klassischer Sänger. Dem Gesang und der Kunst bleibt er weiter eng verbunden: sei es als Lehrender an der Musikhochschule „Hanns Eisler“ in Berlin oder bei Meisterkursen, sei es als Rezitator und Sprecher bei Konzerten, sei es bei Lesungen oder anderen neuen Projekten. Er konzertierte mit internationalen Spitzenorchestern, u.a. mit den Berliner und Wiener Philharmonikern. Eine enge Zusammenarbeitet verband ihn u.a. mit Claudio Abbado, Daniel Barenboim und Sir Simon Rattle. 2003 gab er sein Operndebüt bei den Salzburger Osterfestspielen, 2004 folgte dann sein umjubeltes Debüt an der Wiener Staatsoper. Thomas Quasthoff erhielt zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen, darunter drei Mal den Grammy-Award, den 1. Preis beim Int. Musikwettbewerb der ARD, die Gold Medal der Royal Philharmonic Society, den Herbert-von-Karajan-Musikpreis, die die Wigmore Hall Medal und den Schostakowitsch-Preis. Er ist Träger des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland und des Europäischen Kulturpreises.

MICHAEL FROWIN
Wer den Mann für ungewöhnlich spannende Ideen sucht, der landet unweigerlich bei Frowin. Als Kabarettist, Autor und Regisseur hat er in den besten Ensembles der Republik gearbeitet, hat mit zahlreichen Kollegen Programme entwickelt und hat eine regelmäßige Fernsehsendung. Als Autor schreibt er fürs Brettl wie auch für Oper und Show. Nun betritt er mit Star- Bariton Thomas Quasthoff die Kabarett-Bühne!

Bereits mit 21 Jahren wurde Frowin von Kay und Lore Lorentz ans Düsseldorfer „Kom(m)ödchen“ berufen. Engagements als Schauspieler und Musicalsänger folgten u.a. in Berlin, Pforzheim, Krefeld/ Mönchengladbach, Görlitz, bei Konzertdirektion Landgraf und den Schlossfestspielen Ettlingen. Er war Schauspieler des Jahres der „Rheinischen Post“ und Preisträger des Bundeswettbewerbs Gesang Berlin. Acht Soloprogramme, zahlreiche Duo-Programme. Seit 1996 intensive Zusammenarbeit mit dem Pianisten und Komponisten Jochen Kilian. Autor, Kabarettist und Regisseur für’s Kabarett, u.a. „Herkuleskeule“ Dresden, „Renitenztheater“ Stuttgart, „Distel“ Berlin, „academixer“ Leipzig. Als Kanzler-Chauffeur ist Frowin regelmäßig im TVKabarett „Kanzleramt Pforte D“ im MDR zu sehen. Fünf CDs. Ein Kinderbuch. Frowin ist Künstlerischer Leiter des Hamburger Theaterschiffs und der Theaterproduktionsfirma Theaterplatz; Autor von Opernlibretti, Texter und Songwriter für Musicals und Shows. Uraufführungen u.a. Oper Zürich (2012 und 2013), Komische Oper Berlin (2008 und 2011), Friedrichstadtpalast Berlin (2004 und 2009), Neuköllner Oper Berlin (2002 und 2006).

Veranstalter: Roth & Friends


    
Für die telefonische Kartenbestellung nutzen Sie bitte

im Raum Stuttgart / Ludwigsburg
Easyticket:
0711 / 2555555

im Raum Freiburg / Schwarzwald
01805 / 700733*

und für die übrigen Regionen
CTS:
01806 / 570000**


*Ein Anruf bei der oben aufgeführten Sonderrufnummer (01805) kostet aus dem Festnetz 14 Cent/Min., Mobilfunk max. 42 Cent/Min

**Ein Anruf bei der oben aufgeführten Sonderrufnummer (01806) kostet 0,20 Euro/Anruf aus dem dt. Festnetz, max. 0,60 Euro/Anruf aus dem dt. Mobilfunknetz.
 
  Design fürs Web 2007 - 2010 | Impressum | Datenschutz