Wilde Weihnachten 2013:„Wilder die Flöten nie klingen!“
- Die Weihnachts-CD und Live-Tour von „Wildes Holz“
Weihnachten und Blockflöte. Schöne und segensreiche - oder eher unheilvolle Verknüpfung von Tradition und Gefühl?
Für viele Menschen eine lebhafte, wenn auch nicht unbedingt angenehme Erinnerung: wer als Kind daran scheiterte, ein Gedicht aufzusagen, der konnte immer noch Blockflöte spielen, mit gravierenden Folgen … Die Augen der Verwandtschaft füllten sich mit Tränen, und es waren nicht immer Tränen der Freude!
Wildes Holz schenkt dieser musikalischen Tradition einen verblüffend neuen Reiz - und als ob die Blockflöte alleine nicht schon genug wäre, kommen Kontrabass und akustische Gitarre hinzu und geben der Show erst den richtigen Pfiff! Rock und Pop und Weihnachtslieder in einer wilden Mischung, die man so garantiert noch nie gehört hat: „Oh du fröhliche“ lässt sich leichtsinnig mit „Honky Tonk Woman“ ein, und „Süßer die Glocken nie klingen“ endet im wüsten Punk.
Weihnachten und Blockflöte. Neuer Groove in alten Liedern - so rocken die Musiker von Wildes Holz die Bühne, um die Vorfreude aufs Fest noch zu steigern!
Die Musiker:
Tobias Reisige (Blockflöten) wollte schon immer Blockflötist werden. Er fing mit sechs Jahren an, hörte anders als die meisten nicht wieder auf und studierte an der Folkwang-Universität in Essen, wo er sich u.a. zum wohl einzigen Diplom-Jazz-Blockflötisten Deutschlands ausbilden ließ. Er beeindruckt mit einer ungeahnten Vielfalt an Klängen und Ausdrucksmöglichkeiten, die er seinen zahlreichen Blockflöten entlockt.
Anto Karaula (akustische Gitarre) bekam zum sechsten Geburtstag eine Gitarre geschenkt. Nach einigen Jahren klassischen Gitarren-Unterrichts kaufte er sich eine E-Gitarre und spielte die Rock-Klassiker ´rauf und ´runter - was man auch heute noch hören kann. Während seines Germanistik-Studiums gründete er mit Freunden eine Jazzband und fand dadurch zurück zur Holzgitarre - weil sie „einfach am besten klingt!“
Markus Conrads (Kontrabass) schaffte es, sich sowohl zum Informatiker als auch zum Musiker ausbilden zu lassen. Er studierte Jazz-Kontrabass an der Folkwang-Universität in Essen und spielt seitdem, was sein Bass aushält.
Homepage:
www.wildes-holz.deVeranstalter: Roth & Friends, Herxheim