Akzeptieren

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren

     
     
     
 

Michael Mittermeier
#13
 
Helge Schneider
Katzenklo auf Räder
 
Till Reiners
Mein Italien
 
Johann König
Wer Pläne macht
 
SASCHA GRAMMEL
WÜNSCH DIR WAS!
 
Horst Evers
Ich bin ja keiner, der sich an die große Glocke hängt
 
Schloss in Flammen
Schwetzingen 2024
 
Abdelkarim
Wir beruhigen uns
 
Heinrich Del Core
Advent Advent und jeder rennt
 
Heinrich Del Core
GLÜCK g'habt!
 
Florian Schroeder
Schluss jetzt!
 
Lisa Eckhart
Kaiserin Stasi die Erste
 
Torsten Sträter
Mach mal das große Licht an
 
Dieter Nuhr
Nuhr auf Tour
 
Jürgen von der Lippe liest
Sex ist wie Mehl
 
Jürgen von der Lippe
Voll Fett
 
Hazel Brugger
Kennen Sie diese Frau?
 
Urban Priol
Im Fluss
 
Urban Priol
Jahresrückblick Tilt!
 
Rolf Miller
Wenn nicht wann, dann jetzt!
 
Olaf Schubert
Zeit für Rebellen
 
Ingo Appelt
DER STAATS-TRAINER
 
Vince Ebert
Vince of Change
 
Özcan Cosar
COSAR NOSTRA – Organisierte Comedy
 
Lisa Eckhart
BOUM – das Kabarett zum Buch
 
Torsten Sträter
SCHNEE, DER AUF CERAN FÄLLT
 
Dieter Nuhr
Kein Scherz! ***update
 
Sascha Grammel
FAST FERTIG
 
Zeus & Wirbitsky
Gala-Booking
 
Andreas Müller
 
Christoph Sonntag
„# Bloß kein Trend verpennt!“
 
Dr. Eckart von Hirschhausen
Endlich
 
Marc Weide
Kann man davon leben?
 
Atze Schröder
 
Felix Lobrecht
HYPE
 
Rüdiger Hoffmann
 
Lars Reichow
Lust
 
Helge Schneider
DER LETZTE TORERO - BIG L.A. Show
 
Chinesischer Nationalcircus:
The Grand Hongkong Hotel
 
Chinesischer National Circus
China Girl
 
Volker Pispers
 
Schwetzingen Lichterfest
 
Schloss in Flammen
Mannheim 2023
 
Zauberflöte
 
Sascha Grammel
ICH FIND’S LUSTIG!
 
Der kleine Prinz
 
René Marik
 
SWR3 Lyrix
 
Alfons
jetzt noch deutscherer
 
Olaf Schubert
Sexy Forever
 
Django Asül
 
The Harlem Gospel Singers & Band
 
Alfons
Wiedersehen macht Freunde
 
SWR3-Comedy Live mit ABDELKARIM
 
The 2nd Comedian Harmonists
 
Das Phantom der Oper
mit Opern-Weltstar Deborah Sasson
 
Ralf Schmitz
 
Witz vom Olli
Voll auf die 12!
 
Rolf Miller
Obacht Miller
 
Lisa Eckhart
Die Vorteile des Lasters - ungenierte Sonderausgabe
 
Marc Weide
Hilfe, ich werde erwachsen!
 
Hagen Rether
Liebe
 
Sven Hieronymus
 
Felix Lobrecht
ALL YOU CAN EAT
 
Gernot Hassknecht
 
H. Shore's Herr der Ringe
 
Das Beatles Musical
 
Karlsruher Sommerlichter 2017
 
Mannheimer Luisenparkfest
 
Tosca
 
The 12 Tenors
 
Philip Simon
 
CHINESISCHER NATIONALCIRCUS
THE GREAT WALL AKROBATEN GRENZENLOS
 
The Bar at Buena Vista
 
Die Himmlische Nacht der Tenöre
 
Heinrich del Core
GANZ ARG WICHTIG
 
TAO - Die Sensation aus Japan
 
Erwin Pelzig
Der wunde Punkt
 
Ingolf Lück
 
Torsten Sträter
Es ist nie zu spät, unpünktlich zu sein.
 
Schloss in Flammen Karlsruhe
 
Thorsten Havener
Feuerproben
 
Game of Thrones
The Concert Show
 
TAHNEE
Vulvarine
 
Florian Schroeder
AUSNAHMEZUSTAND
 
Mathias Richling
 
Der Vogelhändler
 
The Best Of Musicals
 
Christoph Maria Herbst
 
Belcanto am Schloss
 
Rainald Grebe
 
Benjamin Tomkins
 
Nacht der 5 Tenöre
 
Dieter Nuhr
Nuhr hier, nur heute
 
Wildes Holz
 
Georg Schramm
 
Thomas Quasthoff & Michael Frowin
 
Wladimir Kaminer
 
GlasBlasSing Quintett
 
Ingmar Stadelmann
 
Eure Mütter
Das fette Stück fliegt wie 'ne Eins!
 
Urban Priol
gesternheutemorgen
 
ABDELKARIM
Staatsfreund Nr. 1
 
Sebastian Pufpaff
WIR NACH
 
Witz vom Olli
Weihnachtsspecial
 
Christoph Sonntag
WÖRLDWAID!
 
Horst Evers
Früher war ich älter
 
Horst Evers
 
Schloss in Flammen Schwetzingen
 


Alfons
Wiedersehen macht Freunde

Wiedersehen macht Freunde


Termine:
  • Zur Zeit keine Termine
ALFONS Wiedersehen macht Freunde

„Das Überraschende an diesem Programm ist, dass es überraschend ist“, sagt ALFONS und legt die Stirn in Falten. „Sagen jedenfalls die Leute. Eigentlich ein bisschen komisch, weil ich ja nur das mache, was ich immer mache: Geschichten erzählen.“
Nun ja, um ehrlich zu sein: Der Reporter mit dem Puschelmikro lässt sonst auch gern mal Andere erzählen. Und der Weg, den diese Geschichte nimmt, ist dazu noch ein ganzes Stück weiter als der zu seinem bevorzugten Arbeitsplatz, dem Wochenmarkt in seiner Wahlheimat Hamburg; immerhin geht es ins Paris seiner Kindheit. Aber: Alfons erzählt seine Geschichte mit der gleichen Mischung aus Melancholie, Trottelblick und Hintersinn, mit der er auch seine berühmt-berüchtigten Reportagen aus dem Land der Dichter, Denker und Kleingärtner begleitet: Entwaffnend, entlarvend und amüsant bis zum Zwerchfellkater - und immer noch ein bisschen mehr.

In „Wiedersehen macht Freunde“ nimmt „der Deutschen liebster Franzose“ (FAZ) sein Publikum mit auf eine Reise, zurück in die Zeit, in der er seine besten Freunde kennenlernt: Jérôme, der so gut küssen kann, dass keine Lehrerin ihn je durch eine Klassenarbeit fallen lässt. Und Jean-Francois, der ebendiese Klassenarbeiten - und vieles andere mehr - in verlässlicher Regelmäßigkeit in der Pariser Metro verbaselt. Es geht um Freundschaft und um gemeinsame Fußballspiele im Rathaus des 13. Arrondissements - bis der diensthabende Flic sie in einer wilden Verfolgungsjagd aus dem Saal vertreibt. Es geht um Zufallsbegegnungen, die das Leben prägen. Und es geht um Archimedes.

„In unserer Gegend gab es viel wilde, unbebaute Fläche, sogenanntes terrain vague. Eine Polizistin sagte zu uns, ,geht nicht dort hin, auf keinen Fall - da ist ein Typ, der frisst Kinder!‘. Das fanden wir interessant, also sind wir hingegangen, auch wenn es verdächtig nach Grillfleisch roch. Und es war wirklich ein großartiger Tipp von ihr, er hat unser Leben für immer verändert - ohne uns auch nur einen Finger zu kosten!“ Denn auf dieser Brachfläche residiert der Clochard Archimedes, fast wie ein Weiser des Berges - nur dass seine ermitage keine abgeschiedene Felshöhle ist, sondern ein innerstädtischer Bretterverschlag. „Archimedes hat uns beigebracht, auch als Erwachsene immer ein bisschen Kind zu bleiben. Erwachsensein heißt vor allem, sich an Regeln zu halten: Dies gehört sich, das gehört sich nicht. Kinder sind anders. Und Archimedes war auch anders. In einer Bretterbude auf einem terrain vague wohnen und dabei auch noch glücklich sein - das gehört sich überhaupt nicht.“

Alfons schildert seine Reise in die Vergangenheit mit einem liebevollen Blick für die schönen, bemerkenswerten kleinen Momente in dieser verrückten Welt. Und dass es die nicht nur im Paris seiner Kindheit, sondern auch im Deutschland der Gegenwart gibt, belegt er mit einigen seiner Reportagen: Nacktwandern, Tuning-Messe oder Hundeschau sind die Themen seiner kurzen Filmbeiträge, mit denen Alfons einen Bogen vom Damals ins Heute schlägt, viele kleine Geschichten erzählt - und manchmal eben auch gerne erzählen lässt.

Weitere Infos auf der Homepage

Veranstalter: Roth & Friends, Herxheim


    
Für die telefonische Kartenbestellung nutzen Sie bitte

im Raum Stuttgart / Ludwigsburg
Easyticket:
0711 / 2555555

im Raum Freiburg / Schwarzwald
01805 / 700733*

und für die übrigen Regionen
CTS:
01806 / 570000**


*Ein Anruf bei der oben aufgeführten Sonderrufnummer (01805) kostet aus dem Festnetz 14 Cent/Min., Mobilfunk max. 42 Cent/Min

**Ein Anruf bei der oben aufgeführten Sonderrufnummer (01806) kostet 0,20 Euro/Anruf aus dem dt. Festnetz, max. 0,60 Euro/Anruf aus dem dt. Mobilfunknetz.
 
  Design fürs Web 2007 - 2010 | Impressum | Datenschutz